Lecksuchgerät
Lecksuche mit Formiergas
Steigende R134a-Preise in den letzten Jahren durch das Phase-Down-Szenario der F-Gase-Verordnung, ein hoher Preis für das neue Kältemittel HFO-1234yf und gesetzliche Vorgaben verlangen neue Methoden in der Lecksuchtechnik.
Eine leere/undichte Anlage darf nicht mit Kältemittel zur Lecksuche befüllt werden. Im eigenen Interesse sollte daher auf eine zuverlässige alternative Lecksuchtechnik zurück gegriffen werden.
Die Lecksuche mit Formiergas bietet Ihnen zahlreiche Vorteile gegenüber einer Lecksuche mit Stickstoff.
Bei Formiergas handelt es sich um ein Stickstoff-/Wasserstoffgemisch (95 % Stickstoff und 5 % Wasserstoff). Der Wasserstoffanteil kann mittels eines geeigneten Lecksuchgerätes erkannt werden, wenn der Austritt groß genug ist.
Durch den flexiblen „Hals“ des Lecksuchgerätes können auch Leckagen an unzugänglichen Stellen gefunden werden.
Die Vorteile der Formiergaslecksuche auf einen Blick:
- zuverlässige und sichere Lecksuchmethode
- Formiergas ist im Vergleich zum Kältemittel R134a bzw. HFO-1234yf deutlich günstiger (Einsparungspotenzial)
- durch flexiblen „Hals“ des Lecksuchgerätes werden auch Leckagen an unzugänglichen Stellen gefunden
Wir haben für Sie ein Komplettset für R134a und HFO-1234yf zusammen gestellt (Flasche muss beim regionalen Gashändler bezogen werden), um sofort zu starten (Artikelnummer: GIN106186).